Kalorienzähler-App: Die 3 besten kostenlosen Kalorien-Apps im Test
Diese App ist nur im App Store für iPhone, iPad und Apple Watch verfügbar. YAZIO: Kalorienzähler & Fasten 4+. Nimm mit MyFitnessPal ab, dem schnellsten und am einfachsten zu verwendenden Kalorienzähler für Android. Mit der größten Nahrungsmittel-Datenbank aller. MyFitnessPal ist die bekannteste und am häufigsten genutzte.App Kalorienzählen Kalorien-Tracker-App YAZIO Video
Vitamin and Mineral Tracker App
Im BoomBang Casino App Kalorienzählen Sie unter Bribubble Shooter entsprechenden Kategorie eine ganze. - Kalorien-Tracker-App YAZIO
Ernährungstagebuch Barcode-Scanner Schrittzähler.



Kalorienzähler-App: Welche sind die besten? Die Mahlzeiten können Sie zudem direkt in der App eingeben. In der Übersicht können Sie zudem Ihren Gewichtsverlauf, Wasseraufnahme oder auch Nährwertaufnahme neben vielen weiteren Deatils und Auswertungen ansehen.
In Lifesum tragen Sie alle Lebensmittel ein, die sie zu sich nehmen. Es wird dadurch festgelegt, wieviel Sie von welchem genau brauchen.
Je nach Diät können Sie die Werte jedoch auch selbst einstellen. Zudem können Sie auch den Wasserkonsum pro Tag überprüfen. Etwas gestört hat uns die teilweise nervige Werbung.
Mit allen drei Kalorienzähler-Apps bist Du gut aufgehoben, wenn es darum geht, Kalorien zu tracken. Noom gibt Dir eine gute Übersicht über Dein Essverhalten und bietet darüber hinaus noch spezielle kostenpflichtige Programme, mit denen Du schnell an Dein Ziel kommst.
Die Anwendung Kalorienzähler von FatSecret hat uns besonders durch ihre Masse an Informationen sowie die integrierten Rezepte überzeugt.
Angemeldet bleiben. Passwort vergessen? Apps Beste Apps. Leider fehlen der App unterschiedliche Intensitätsniveaus bei der Trainingseingabe. Insegsamt ist FatSecret aber eine gut ausgestattete App mit übersichtlichen Funktionen, die sich nach Bedarf erweitern lassen.
Die App ist sowas wie ein persönlicher Trainer an deiner Seite. Alle anderen Funktionen wie Ernährungs- und Trainingstagebuch, Zielgewicht Eintrag und Kalorienbedarf sind kostenlos erhältlich.
Sehr praktisch: Die App nutzt den Beschleunigungssensor einiger Smartphone-Modelle, um den Kalorienverbrauch durch Bewegung zu berechnen und zum Beispiel Schritte auf dem Laufband oder beim Joggen zu zählen.
Voraussetzung dafür ist natürlich, das Mobiltelefon immer dabei zu haben. Wenn ihr abnehmen möchtet, zählt am Ende eines Tages nur, ob ihr mehr Kalorien verbraucht habt, als ihr über die Nahrung aufgenommen habt.
Nur wenn die Kalorienbilanz negativ ist, nehmt ihr ab. Diesen Zusammenhang habe ich schon in unserem Blog-Artikel über den schnellsten Weg zur Strandfigur beschrieben.
Um zu ermitteln, ob ihr eine negative Kalorienbilanz erreicht habt, könnt ihr mit einer der zahlreichen Apps zum Kalorienzählen ein Ernährungstagebuch führen.
Ich habe natürlich bei allen Apps dieselben Nutzerdaten eingegeben. Trotzdem errechneten die verschiedenen Apps für mich einen Kalorienbedarf von kcal bis zu kcal.
Bei allen Apps wird das durchschnittliche Aktivitätsniveau des Nutzers abgefragt. Die Interpretation dieser Informationen ist aber offensichtlich sehr unterschiedlich.
Welche Berechnung der Realität am nächsten kommt, ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich liegt der richtige Wert irgendwo in der Mitte. MyFitnessPal ist die bekannteste und am häufigsten genutzte App zum Kalorienzählen.
Anmeldung und Eingabe der Nutzerdaten funktioniert problemlos in der App. Der Barcode-Scanner hat im Test alle Stichproben erkannt.
Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich. Der Barcode-Scanner findet bei den Stichproben alle Lebensmittel.
Sehr praktisch : Über Schnellwahltasten im Menü lassen sich für das Ernährungstagebuch Gerichte von Restaurantketten und Produkte von Supermärkten heraussuchen.
Bei der Eingabe von Trainingseinheiten lässt sich leider nicht das Intensitätsniveau eingeben. Immerhin kann man die beim Sport verbrannten Kalorien händisch eingeben.
Die Basisversion der App beinhaltet aber schon das Ernährungstagebuch und die Möglichkeit, Trainingseinheiten zu dokumentieren.
Die Noom Coach-App sieht, meiner Meinung nach, am besten aus und bietet das komfortabelste Bedienkonzept. Die Anmeldung und Eingabe der Nutzerdaten war bei keiner der getesteten Apps so einfach und intuitiv.
Sehr praktisch: Bei der Eingabe von Nahrungsmitteln werden auch Lebensmittel vorgeschlagen, welche thematisch dazu passen. Das erspart oft die händische Suche von Produkten.
Leider funktioniert der Barcode-Scanner in Deutschland zur Zeit noch nicht. Die Eingabe der Nutzerdaten geht dann in der App. Sehr übersichtlich ist die Anzeige von Vitaminen und Mineralien für die eingegebenen Lebensmittel.
Die Menge der verzehrten Nahrungsmittel lässt sich komfortabel über einen Schieberegler eingeben. Die Aktivitäten und Trainingseinheiten können leider nur über eine Liste ausgewählt werden — es gibt dafür keine Suchmaske.
Der Barcode-Scanner hat alle Lebensmittel in den Stichproben erkannt. Optisch ist die App sehr zweckgebunden. Die Eingabe der Nutzerdaten läuft, wie bei eigentlich allen getesteten Apps, reibungslos ab.
In der Gruppe können sich Nutzer gegenseitig motivieren und Fragen zur App stellen. Die Werbung am unteren Bildschirmrand ist thematisch überhaupt nicht passend, stört aber auch nicht weiter.
Lifesum bietet eine komfortable Eingabe der Benutzerdaten. Immerhin: Die fehlende Übersetzung schränkt den Funktionsumfang nicht ein.
Leider wird durch die App sehr häufig auf die kostenpflichtige Upgrade-Möglichkeit hingewiesen. Daher geht bei vorhandenem Account das Anmelden sehr schnell und die Nutzerdaten werden automatisch von der App übernommen.
Das Programm bietet den üblichen Funktionsumfang der anderen getesteten Apps. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich. Man hat sich beim Design eindeutig an MyFitnessPal orientiert.
Schade, dass es in der Liste der Aktivitäten keine Suchfunktion gibt. In rot wird mir signalisiert: Ziel verfehlt. Um 30,5 g Fett, um genau zu sein….
Fitatu funktionert völlig unkompliziert, bietet eine nutzerfreundliche Oberfläche sowie eine nachvollziehbare Datenverwaltung und -erstellung.
Auf Basis der eigenen Körperdaten und des entsprechenden durchschnittlichen Energiebedarfs berechnet die App die Dauer bis zum Wunschgewicht.
Der tägliche, allgemeine Energieumsatz lässt sich dabei nach Belieben anpassen und der Anteil von Fett, Kohlenhydraten und Proteinen invididuell bestimmen.
Ergebnisbalken zu aufgenommenen kcal und Makronährstoffen zeigen mir auf der Übersichtsseite an, wie viel Spielraum ich noch bis zum von mir definierten Maximum habe.
Hin und wieder zickt die App ein wenig rum, wenn ich beispielsweise die Grammzahl eines eingetragenen Gerichtes nach oben oder unten korrigieren möchte, dann aber ein anderer Wert gespeichert wird.
MyFitnessPal ist die bekannteste und am häufigsten genutzte. shamstabriz.com › blog › /03 › die-bestenkostenlosen-apps-zu. Wie funktionieren Kalorienzähler Apps? Um den Kalorienverbrauch per Bewegung zu dokumentieren, gibt es inzwischen verschiedene Fitness-Tracker oder. Kalorienzähler von FatSecret ist Die App, wenn es darum geht Nährwertinformationen über die gegessenen Lebensmittel zu finden und dabei mühelos den.





Ich denke, dass Sie den Fehler zulassen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.
ob es die Analoga Gibt?